Zufriedenheit entsteht aus unserer Hingabe an das „Hier und Jetzt“

Der Zen-Weg lässt sich nicht vollständig mit Worten beschreiben, weil Zen-Praxis eine ganzheitliche Erfahrung ist, d. h. über ein intellektuelles Verstehen hinausgeht.

Soviel möchte ich aber sagen: Wenn wir Menschen uns an das „Hier und Jetzt“, an unser aktuelles Tun hingeben, erfahren wir eine tiefe Zu-Frieden-heit, weil alle unsere Sinne, unser Körper, unser Geist und unser Intellekt im Einklang mit der aktuellen Handlung sind.

 

Gleichzeitig ist es so, dass jeder von uns "Fehler" und Neigungen hat, die uns unsere Energien zerstreuen lassen. Dies können und brauchen wir nicht zu verhindern. Darüberhinaus sollten wir auch nicht versuchen, unsere Fehler loszuwerden oder in irgendeiner Form ein Idealbild zu verwirklichen. Denn dies bedeutet, dass wir uns selbst nicht akzeptieren wie wir sind. So können wir keinen Frieden, keine Zu-Frieden-heit finden.

Gewahrsein als Ankerpunkt in unserem Alltag

Im Laufe eines Tages durchlaufen wir viele verschiedene Stadien der Energie, viele verschiedene Stimmungen und Emotionen. Wir können damit beginnen, dessen gewahr zu sein.

 

Aber warum ist es wichtig, dieser Dinge gewahr zu sein?

Wir können die Umstände (zu viel Arbeit, unangenehme Kollegen, selbst unsere schlechte Stimmung…) oft wenig beeinflussen. Aber indem wir diese Umstände häufig (unbewusst) bewerten oder ablehnen, schaffen wir uns ein zusätzliches Problem, insbesondere wenn wir dementsprechend handeln. Wenn wir diese Umstände nicht zu schnell bewerten, d. h. deren gewahr sind, verändert sich unsere Haltung zu ihnen. So kann das Gewahrsein ein Ankerpunkt in unserem Alltagsleben sein.

Zusammenfassend möchte ich sagen, dass der Focus des Seminars darin liegt, Ihnen in diesem Sinne Impulse für Ihren Alltag zu geben.

 

Doch wie werden wir etwas gewahr?

Bedeutet das Gesagte, dass wir uns oder die Umstände nicht verändern sollen?

Wie tun wir etwas mit Hingabe?

Fragen wie diese werden im Seminar auftauchen und individuell, wie auch in der Gruppe, bearbeitet.