Was ist Zen-Buddhismus? Wie können uns Achtsamkeit und Zen-Buddhismus helfen?

Buddhismus ist eine über 2.500 Jahre alte, von Generation zu Generation weitergegebene praktische Disziplin, deren Ethik und geistigen Werte für jede Zivilisation von grundlegender Bedeutung sind. Zielsetzung des Buddhismus ist ein auf Humanität gerichtetes Handeln, das auf Bewusstheit beruht.

Der Zen-Weg ist eine Strömung des Buddhismus, die etwa im 5. Jahrhundert entstand.

"Zen" bedeutet übersetzt "Versenkung". 

 

In meinen Seminaren und Coachings verknüpfe ich die körperorientierten Übungen des (Zen-)Buddhismus (Meditation und Achtsamkeitsübungen), die Philosophie des Buddhismus und Methoden moderner Kommunikationstheorien.

 

Die unmittelbare Verbindung von körperlicher Ausübung und Theorie zeigt uns deutlich mehr Möglichkeiten auf als wir allein auf der Grundlage des Denkens / Analysierens haben, da Denken / Analysieren auf persönlichen Sichtweisen beruht, die durch die Zen-Praxis „geöffnet“ werden.

 

Auf solche Weise verinnerlichte Methoden können wir auf natürliche Weise durch den ganzen Körper – nicht allein durch den Kopf - im Alltag umsetzen.